Die wirksamste Prävention gegen die Grippe ist die Impfung

Im Gegensatz zu einer Erkältung weist die Grippe üblicherweise stärkere Symptome (z.B. Fieber und Müdigkeit) mit schnellem Symptombeginn auf. Ausserdem kann eine Grippeerkrankung mit Pneumonien und der Notwendigkeit einer Hospitalisierung einhergehen. Ausserdem konnte gezeigt werden, dass eine Grippeerkrankung insbesondere in den ersten Tagen das Risiko eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls um ein Vielfaches erhöht.

Die jährliche Grippeimpfung bietet einen guten Schutz vor einer Ansteckung und Erkrankung. Sie schützt nicht nur die geimpfte Person, sondern auch deren privates und berufliches Umfeld – und dabei auch Personen, die sich selbst nicht impfen lassen können (BAG, 2021).

Nach den diesjährigen Empfehlungen der WHO haben wir uns wieder für einen Vierfach-Impfstoff entschieden, der alle vier Virenstämme abdeckt.

Vaxigrip® Tetra

Influenza-Virus (inaktiviert, gespalten) der folgenden Stämme:

  • A/Victoria/2570/2019 (H1N1)pdm09-like virus
  • A/Darwin/9/2021 (H3N2)-like virus
  • B/Austria/1359417/2021 (B/Victoria lineage)-like virus
  • B/Phuket/3073/2013 (B/Yamagata lineage)-like virus

Gemäss den jährlichen Empfehlungen der WHO für die nördliche Hemisphär.

 

Der Schutz durch die Impfung hält jeweils nur für eine Saison und muss deshalb jährlich erneuert werden.

Weitere Informationen zur saisonalen Grippeimpfung finden Sie unter:


Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Adresse gesundheitskampagne@arbeitsmedizin.ch gerne zur Verfügung

Hier geht es zur Anmeldung:
» Anmeldung Grippeimpfung

nach oben