Daniel Zimmermann

lic. phil. Daniel Zimmermann

eidg. anerkannter Psychotherapeut
Fachpsychologe für Psychotherapie

Ausbildung: Studium der Psychologie und Psychopathologie an der Universität Zürich. Weiterbildung in allgemeiner Tiefenpsychologie und Schicksalsanalyse am Szondi-Institut Zürich. Fortbildungen in Analytischer Psychologie und dynamischer Entwicklungspsychologie. Studienleitung und Dozent Szondi-Institut Zürich. Langjährige Erfahrung in der Abklärung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mitglied des SBAP (Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie). Praxisbewilligung im Kanton Aargau.

Wie ich arbeite: Psychologie und Psychotherapie bieten die Möglichkeit, Anliegen und Fragen von Ihnen, Ihrer Familie oder Ihres Kindes in einer vertrauensvollen und stützenden Atmosphäre zu klären. Ausgewählte diagnostische Mitteln helfen, einen Überblick über die aktuelle Situation, Stärken und Schwächen zu gewinnen, mögliche Ziele zu definieren und die Ressourcen zu deren Umsetzung zu mobilisieren. In einer Psychotherapie geht es darum, sich selber kennen zu lernen, Selbstvertrauen zu gewinnen und sich als selbstwirksam zu erleben. Daraus können heilsame Erfahrungen entstehen, die neue Perspektiven eröffnen und Lebensfreude vermitteln können. Es ist mir wichtig, Methoden und Vorgehen mit Ihnen zu besprechen und den individuellen Bedürfnissen anzupassen. Grundsätze der klassischen Kinderpsychotherapie, der systemischen und humanistischen Psychologie, der Gesprächspsychotherapie und verhaltenstherapeutische Modelle fliessen ebenso ein wie tiefenpsychologische Ansätze. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit KinderärztInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, Lehrpersonen, SozialarbeiterInnen, HeilpädagogInnen oder Schulpsychologischen Diensten hilft bei einer ganzheitlichen Beratung und Therapie.

Angebot: Abklärung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit folgenden Schwerpunkten:

  • Kindertherapien
  • Adoleszentenkrisen
  • ADHS / Aufmerksamkeitsprobleme
  • Autismus / Autismus-Spektrum
  • Entwicklungsbeeinträchtigungen
  • Schulleistungsprobleme
  • Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Probleme)
  • Dyskalkulie (Rechenschwäche)
  • Wahrnehmungs- und Merkfähigkeitsprobleme
  • Berufliche Integration
  • Schlafstörungen
  • Ängste
  • Zwänge / Tics
  • Depressionen
  • Soziale Integrationsprobleme / Mobbing
  • Scheidung / Trennung
  • Stressbewältigung
  • Psychologische Beratung
nach oben