Grundkurs 1

Galvanik Ersthelfer Stufe 1, Grundkurs

  • Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Grundkurs Stufe 1 mit Vermittlung des Basiswissens bei Säure Laugen Unfällen (im Rahmen der Möglichkeiten der Richtlinien vom IVR). 

  

Anmeldung

Zielgruppe:
Personen:

  • deren Arbeit eine besondere Gefährdung mit sich bringt
  • die im Rahmen ihrer Aufgaben mehrere Arbeitsplätze überwachen
  • deren Auftrag das rasche Verlassen des Arbeitsplatzes zulässt
  • die im Rahmen ihrer Kontrollfunktion verschiedene Arbeitsräume kontrollieren
  • zu deren Auftrag das Leisten von Erster Hilfe gehört
  • die einen "abgelegenen" Arbeitsplatz haben
  • die häufig im Ausland mit schlechter medizinischer Notfallversorgung arbeiten
  • die in Schichtarbeit arbeiten

Zielsetzung: 
Ausbildung und Fortbildung von Betriebsnothelfenden, die dank der sofortigen Verfügbarkeit von lebensrettenden Massnahmen die Zeit zwischen Ereigniseintritt und dem Eintreffen des medizinischen Fachpersonals überbrücken können.

Inhalt:
Der Kurs behandelt das korrekte Verhalten in Notfällen, bei bewusstlosen und ansprechbaren Patient*innen.

Die angehenden Nothelfenden lernen die Zeichen einer Atemstörung zu erkennen und zu beatmen. Sie lernen mit äusseren Blutungen umzugehen und erkennen die Zeichen eines Schock-Zustandes. Sie erkennen einen Herzstillstand, erlernen die Durchführung der Herzmassage und den Umgang mit einem Defibrillator (AED).

Die Teilnehmenden kennen die theoretischen Gefahren der Fluss- und Blausäure, sowie das korrekte Vorgehen bei einem Zwischenfall. Sie können erste Hilfe Massnahmen bei Verätzungen der Augen, der Haut, nach Inhalation und Verschlucken einleiten.

Es werden auch die Sofortmassnahmen bei Verbrennungen und bei Elektrounfällen gezeigt.

Dauer: 
Der Grundkurs dauert zwei Tage zu je 7 Lektionen

Zertifizierung:
Wir sind eine vom IVR anerkannte First Aid Bildungsorganisation. Somit sind unsere Kurs der Stufen 1-3 zertifiziert.

Gültigkeitsdauer: 
Die Gültigkeitsdauer des Zertifikats beträgt 24 Monate ab dem letzten Kurstag.

Aufrechterhaltung des Kurszertifikats: 
Innerhalb von 24 Monaten ab dem letzten Kurstag muss zum Erhalt eines gültigen Zertifikates die Fortbildungspflicht (Refresher- oder Aufbaukurs) erfüllt sein. Siehe dafür unsere Kurssystematik

Kurszeiten: 
08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Eine lückenlose Präsenzzeit ist erforderlich für den Erhalt eines Kurszertifikates.

Abschluss: 
Am Ende des Kurses erhalten die Absolventen ein Zertifikat nach IVR und SRC in Betriebsnothilfe, Stufe 1.

Kosten:
Kurs à 14 Lektionen (2 Tage)

- pro Mitarbeitende*r einer ifa-Vertragsfirma: CHF 650.-
- pro Mitarbeitende*r (keine Vertragsfirma): CHF 750.-

Abmeldungen: 
Abmeldungen werden bis 10 Tage vor Kursbeginn berücksichtigt, ansonsten wird der Kurs verrechnet. Bei zu geringer Anzahl Besucher kann der Kurs kurzfristig abgesagt werden.Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung, die auch als Einladung gilt.

nach oben