Flusssäure/Chemie

Flusssäure-/Chemieschulungen

Anmeldung

Zielgruppe:
Personen:

  • deren Arbeit eine besondere Gefährdung mit sich bringt
  • die im Rahmen ihrer Aufgaben mehrere Arbeitsplätze überwachen
  • deren Auftrag das rasche Verlassen des Arbeitsplatzes zulässt
  • Personen, die im Rahmen ihrer Kontrollfunktion verschiedene Arbeitsräume kontrollieren
  • zu deren Auftrag das Leisten von Erster Hilfe gehört
  • die einen "abgelegenen" Arbeitsplatz haben
  • die häufig im Ausland mit schlechter medizinischer Notfallversorgung arbeiten
  • die in Schichtarbeit arbeiten

Zielsetzung: 
Ausbildung und Fortbildung von Betriebsnothelfenden, die dank der sofortigen Verfügbarkeit von lebensrettenden Massnahmen die Zeit zwischen Ereigniseintritt und dem Eintreffen des medizinischen Fachpersonals überbrücken können.

Inhalt: 
Der Kurs behandelt das korrekte Verhalten in Notfällen, bei bewusstlosen und ansprechbaren Patient*innen.

Die angehenden Nothelfenden lernen die Zeichen einer Atemstörung zu erkennen und zu beatmen. Sie lernen mit äusseren Blutungen umzugehen und erkennen die Zeichen eines Schock-Zustandes. Sie erkennen einen Herzstillstand, erlernen die Durchführung der Herzmassage und den Umgang mit einem Defibrillator (AED).

Die Teilnehmenden kennen die theoretischen Gefahren der Fluss- und Blausäure, sowie das korrekte Vorgehen bei einem Zwischenfall. Sie können erste Hilfe Massnahmen bei Verätzungen der Augen, der Haut, nach Inhalation und Verschlucken einleiten.

Es werden auch die Sofortmassnahmen bei Verbrennungen und bei Elektrounfällen gezeigt.

Dauer: 
Nach Vereinbarung

Abschluss: 
Am Ende des Kurses erhalten die Absolven*innen eine Teilnahmebestätigung.

Kosten: 
Auf Anfrage.

 

Für Interessierte: 
Gerne können Sie sich für weiter Informationen an folgene Adresse wenden: nothilfekurs@arbeitsmedizin.ch. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.  

nach oben