Aufbaukurs 3

Ersthelfer Stufe 3, Aufbaukurs

Anmeldung

Dies ist die höchste Stufe der Laienausbildung im Rettungswesen anerkannt durch das SRC.

Zielgruppe:

  • neben-/ hauptamtliche Sanitäter/innen in Betrieben
  • angehende Mitarbeitende im Rettungsdienst
  • Feuerwehrsanitäter*innen
  • Pistenpatrouilleure
  • Bademeister*innen
  • Alpine Rettungskräfte
  • Samariter*innen
  • Kurs-/Technische Leiter*innen SSB

Voraussetzung:
Gültiges Zertifikat «Ersthelfer Stufe 2 IVR» oder «Refresher Stufe 2 IVR» (das letzte Zertifikat darf maximal 2 Jahre alt sein. Siehe dafür unsere Kurssystematik.

Zielsetzung:
Die Teilnehmenden erwerben erweiterte Kenntnisse in der Ersten Hilfe. Bei Unfall und Erkrankung können sie aufgrund der differenzierten Situationsbeurteilung und der verfügbaren Mittel optimale Massnahmen einleiten.
Die Teilnehmenden stellen ein Bindeglied zur professionellen Hilfe dar und können dem medizinischen Fachpersonal bei ausserklinischen Massnahmen assistieren.

Inhalt:

  • Alarmierungskonzept
  • Puls / Blutdruck / Schock
  • Herznotfälle / Atemstörungen
  • Chemie / Vergiftungen / Elektro
  • Traumatologie Rücken / Kopf / Extremitäten
  • Selbstschutz / Hygiene / Infektionen
  • Sanitätszimmer / Bergungsmaterial
  • Diabetes / Blutzucker messen
  • Frakturen / Luxationen / Verbandlehre
  • Blutstillung / Wundversorgung
  • Neurologische Erkrankungen
  • Psychologie / Stress
  • Thermische Notfälle


Dauer:

Der Kurs dauert 5 Tage à je 7 Lektionen

Kurszeiten:
08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Eine lückenlose Präsenzzeit ist erforderlich

Abschluss:
Am Ende des Kurses erhalten die Absolvent*innen ein Zertifikat nach IVR und SRC in Betriebssanität, Stufe 3.

Kosten:
Kurs à 35 Lektionen (5 Tage)
- pro Mitarbeitende*r einer ifa-Vertragsfirma: CHF 1'500.-
- pro Mitarbeitende*r (keine Vertragsfirma): CHF 1'750.-

Gemäss IVR Vorgabe muss der Nothelfer/ die Nothelferin ab 2023 die Notfallalgorithmen des SMEDRIX Basic 3.2 anwenden können. Deshalb befähigen wir Nothelfende ab Stufe 2 praktische Notfallszenarien anhand der Algorithmen zu bewältigen. Gerne erhalten Sie ein Algorithmenbüechli für 9.-CHF. Es besteht auch die Möglichkeit des APP-Downloads (IOS und Android).

Abmeldungen:
Abmeldungen werden bis 10 Tage vor Kursbeginn berücksichtigt, ansonsten wird der Kurs verrechnet. Bei zu geringer Anzahl Anmeldungen kann der Kurs kurzfristig abgesagt werden. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung, die auch als Einladung gilt. 

nach oben